Ayurveda im Alltag bewusst leben

Ayurveda im Alltag – praktisch und wirkungsvoll

Ein Erfahrungsbericht über das Leben mit Ayurveda

Nach einer 7-tägigen Ayurveda-Entlastungswoche war unsere Reporterin Aloisia Streicher voller Tatendrang und wollte das, was sie im Seminar gelernt hatte, nun auch in ihrem Alltag daheim umsetzen. Ob und wie ihr das gelungen ist, beschreibt Aloisia in ihrem Erfahrungsbericht. Und gibt zudem Tipps.


Von Aloisia Streicher
01.10.2024 - 18:06
Lesezeit: ca. 3 Minuten


PIKANT Gewürze spielen eine wichtige Rolle. Ingwer, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, schwarzer Pfeffer, Pippali, Zimt, Gewürznelke, Muskatnuss und Lorbeer kommen zum Einsatz. Foto: Aloisia Streicher

Ich wollte mein Wissen aus der Entlastungswoche in meinen Alltag integrieren. Aber ich wollte es auch nicht gleich zu Anfang übertreiben. Das Ganze eher langsam angehen.

Die Mahlzeiten kamen zuerst auf den Prüfstand. Viele Geschmacksvariationen hatte ich aus der Entlastungswoche noch im Kopf und ebenso viele Rezepte. So besorgte ich mir eine Grundausstattung an Gewürzen (das empfehle ich dringend!) und startete mit frischem Gemüse, Flocken für den Brei und den Gewürzen in meine eigene ayurvedische Woche.


MEIN TIPP: Den Ingwer zum heißen Wasser nur bis zum Mittag nehmen, da er sonst zu stark den Körper erhitzt.
Das Ganze kombinierte ich mit der im Seminar gelernten Morgenroutine.


Und somit ergibt sich folgender Ablauf: Während der Brei auf dem Herd köchelt, mache ich einige Yogaübungen. Danach habe ich noch genügend Zeit unter die Dusche zu gehen. Mein Brei und das heiße Wasser mit Ingwer warten dann schon auf mich. Den Brei verfeinere ich noch mit Gewürzen und Honig. So kann der Tag gut starten.

HILFREICH Zur Herstellung der Gewürzmischungen empfiehlt sich ein Mörser. Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Im Ayurveda verwendet man zum Kochen und Anbraten Ghee (Butterreinfett). Das Ghee kann man kaufen oder aber auch selbst herstellen. Ich stellte mir Ghee selbst her. Es geht ganz leicht.

Wenn man mit der Essenszubereitung beginnt, sollte man am Anfang einfache Rezepte wählen und mit den Gewürzen spielerisch umgehen, bis man seine Geschmacksrichtungen gefunden hat. Hier empfehle ich, die Gewürzmischungen für das Frühstück, Mittagessen und Abendessen separat und selbst herzustellen. Ein Mörser - den Kauf empfehle ich - erleichtert die Arbeit.

Mein Fazit: Auch, wenn ich es nicht jeden Tag zu einhundert Prozent schaffe, Ayurveda in meinem Alltag einzubinden, bin ich aber auch schon mit 75 Prozent sehr zufrieden und, wie ich selbst finde, auf einem guten Weg. All jenen, die sich für Ayurveda interessieren, empfehle ich zum Start eine 7-tägige Entlastungswoche, wie ich sie im ersten Teil meiner Reportage beschreibe.

Gewürzmischung „Baharat“

Baharat ist eine warme, aromatische Mischung aus Arabien und dem Irak. Es gibt sie in unzähligen Varianten. Das unten stehende Rezept enthält auch kühlende Gewürze. Die Zusammensetzung ist in ihrer Gesamtwirkung aber wärmend und unterstützt die Verdauungskraft (Agni).

Zutaten

  • 15 g schwarze Pfefferkörner
  • 7 g Koriandersamen
  • 8 g Kardamonsamen
  • 12 g Kreuzkümmelsamen
  • 20 g Gewürznelken
  • 10 g Zimtpulver
  • 8 g gemahlene Muskatnuss
  • 30 g Paprikapulver
  • 4 g (oder weniger) Cayennepfeffer

Gewürzsamen und Körner in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten bis sie duften. Gewürze abkühlen lassen, fein mörsern und mit Zimt, Muskatnuss, Paprikapulver und Cayennepfeffer mischen.

Dieses Gewürz wird traditionell gerne an Lamm-, Hackfleisch- und Fischgerichten verwendet. Es schmeckt aber auch sehr gut zu braunen Linsen oder Linsensalat.

GEWÜRZE Jedes Gewürz hat eine ihm eigene, besondere Wirkung. Es empfiehlt sich hier der Blick in die Ayurveda-Literatur. Foto: somegirl/stock.adobe.com

Übersicht der wichtigsten Gewürze

Ingwer, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, schwarzer Pfeffer, Pippali, Zimt, Gewürznelke, Muskatnuss, Lorbeer

Jedes Gewürz hat eine besondere Wirkung. Hierzu sei auf die Literatur zum Ayurveda verwiesen.

Literaturempfehlungen

Ayurveda-Küche schnell und unkompliziert
N. S. Sabnis

Genussvoll durchs Jahr
Agatha Heim

Ayurvedische Küchenapotheke
Dr.med. Hedwig H. Gupta

Die zeitlose Ayurveda-Küche
A. Pollozek, D. Behringer

Gesundsein im Alltag, Ayurvedische Empfehlung für jeden Aspekt des täglichen Lebens
Dr.med. Hedwig H. Gupta

Zahlen, Daten, Fakten

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
Im ersten Teil dieses Artikels geht es um eine Entlastungswoche, an der ich 7 Tage lang teilgenommen habe. »zum Beitrag Ayurveda-Entlastungswoche

Website Ayurveda Gesundheit - Verena Musebrink:
ayurvedagesundheit.de

ABBILDUNGEN
© Aloisia Streicher (Titelbild), StockPhotoPro/stock.adobe.com, somegirl/stock.adobe.com

Lust auf mehr vom hochblau Verlag...


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin