Herbstgenuss in der Küche – ein faszinierendes Fest der Aromen
Bunter Herbstgenuss in der Küche
Herzhaft, süß & unwiderstehlich lecker
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Tage, sondern auch die perfekte Zeit für köstliche Kürbisgerichte. Lass dich von vielseitigen Rezepten inspirieren und genieße den Geschmack der Saison.
Von Marie Breitenbach
21.10.2024 - 13:36
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Kürbislasagne, Kürbiskäsekuchen und köstlicher Ofenkürbis – wenn ich an Kürbis denke, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen! Deshalb habe ich für Dich gleich sechs leckere Rezepte, die von herzhaft bis süß alles bieten, was das Kürbis-Herz begehrt. Egal, ob Du gerade Lust auf ein sättigendes Hauptgericht, eine leckere Beilage oder ein süßes Dessert hast – mit diesen Rezepten kannst Du den Herbst so richtig genießen.
Kürbis Cremesuppe
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 Zwiebel
- 1 bis 2 Zehen Knoblauch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und beides darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis es weich und goldbraun ist.
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben oder hacken. Kürbiswürfel und Ingwer in den Topf geben und kurz mit anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
Nun die Gemüsebrühe dazugießen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Mischung 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer die Suppe glatt pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dann die Kokosmilch unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Muskatnuss, Chili oder anderen Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit! 🙂
Kürbis Lasagne
- 400 g Kürbis (gewürfelt)
- 250 g Ricotta
- 250 g Mozzarella (gerieben)
- 9 Lasagneblätter
- 400 g passierte Tomaten
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten. Anschließend die Kürbiswürfel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren einige Minuten mitbraten. Danach mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Die passierten Tomaten in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und die Soße für etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Eine Auflaufform leicht einfetten und nun schichtweise die Lasagneblätter, die Kürbis-Tomaten-Mischung und den Ricotta darin verteilen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus der Soße bestehen. Zum Abschluss den geriebenen Mozzarella großzügig darüberstreuen.
Die Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für etwa 30–35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen und dann genießen.
Guten Appetit! 🙂
Kürbis Nusskekse
- 200 g Kürbispüree
- 150 g Haferflocken
- 100 g Mandeln
- 100 g Honig oder Agavendicksaft
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
Nun Mit einem Esslöffel Portionen auf ein Backblech setzen und bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Abkühlen lassen und genießen.
Guten Appetit! 🙂
Kürbis Quinoa Salat
- 200 g Kürbis (gewürfelt)
- 100 g Feta-Käse (zerbröselt)
- 1 rote Zwiebel (gehackt)
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Kürbiswürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten rösten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig garen.
Während der Kürbis im Ofen ist, den Quinoa nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen und anschließend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Walnüsse grob hacken und den Feta in kleinen Stücken bröseln.
Sobald der Kürbis fertig geröstet ist, kommt dieser zusammen mit dem Quinoa, den Zwiebelwürfeln, den gehackten Walnüssen und dem Feta in eine große Schüssel. Alles mit etwas Olivenöl und einem Spritzer frischem Zitronensaft beträufeln und gut vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Salat noch kurz durchziehen lassen und lauwarm oder kalt genießen. Perfekt als leichte Mahlzeit oder Beilage
Guten Appetit! 🙂
Kürbis Käsekuchen
- 200 g Vollkornkekse (oder Butterkekse)
- 100 g Butter
- 300 g Kürbispüree
- 300 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Zimt
- ½ TL Muskatnuss
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g saure Sahne
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser etwa zehn Minuten weich kochen, dann abgießen und zu einem glatten Püree pürieren. Das Püree vollständig abkühlen lassen.
Für den Boden die Kekse fein zerbröseln und mit geschmolzener Butter vermengen.
Die Masse in eine gefettete Springform (26 cm) drücken und für zehn Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Frischkäse mit Zucker, Zimt, Muskatnuss und Vanille cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, dann Kürbispüree und saure Sahne hinzufügen und alles zu einer glatten Creme vermengen. Die Füllung auf den Keksboden geben und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50–60 Minuten backen, bis er in der Mitte noch leicht wackelt.
Den Käsekuchen vollständig auskühlen lassen und idealerweise über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Zimt oder Sahne garnieren.
Guten Appetit! 🙂
Gebackener Kürbis aus dem Ofen
- Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Rosmarin (getrocknet)
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Zimt
- Feta, Kürbiskerne oder Joghurt als Topping
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Beim Hokkaido-Kürbis kann die Schale dranbleiben, während der Butternut-Kürbis geschält werden sollte. Das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Kürbisstücke in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen, sodass sie gleichmäßig gewürzt sind.
Die gewürzten Stücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, dabei darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen.
Im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist und die Ränder leicht gebräunt sind.
Nach dem Backen mit Feta, gerösteten Kürbiskernen oder einem Klecks Joghurt servieren – perfekt als Beilage oder als leichtes Hauptgericht mit Salat.
Guten Appetit! 🙂
Zahlen, Daten, Fakten
ÜBER DEN KÜRBIS
Der Kürbis ist eine vielseitige Frucht, die botanisch zur Familie der Cucurbitaceae (Kürbisgewächse) gehört. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, wird er heute weltweit angebaut, insbesondere in gemäßigten Klimazonen. Er gedeiht am besten in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden und benötigt viel Sonne sowie ausreichend Wasser. Die Hauptanbauzeit liegt zwischen Frühling und Herbst, wobei die Ernte je nach Sorte meist von August bis Oktober erfolgt. Besonders bekannt sind Speisekürbisse wie der Hokkaido, Butternut und der Muskatkürbis, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind.
Website Bundeszentrum für Ernährung:
Kürbisse: Gesund essen
EMPFEHLUNG DER REDAKTION
DIE KÜRBISZEIT - EIN FEST FÜR ALLE SINNE Wenn der Herbst Einzug hält, gibt es ein ganz besonderes Zeichen dafür: die leuchtend orangefarbenen Kürbisse, die überall auf den Feldern, in Gärten und vor Haustüren auftauchen. Die Kürbiszeit ist mehr als nur eine Jahreszeit, sie ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die gemütliche Seite des Herbstes zum Leben erweckt. »zum Beitrag Die Kürbiszeit - Ein Fest für alle Sinne
ABBILDUNGEN
© Beitragsbild "Kürbisscheiben aus dem Ofen" © Canva Pro, alle weiteren Bilder siehe Bildunterzeilen
Lust auf mehr vom hochblau Verlag...
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".