Zauberhafte Kirschblüte: So feiert die DACH-Region 2025
Blütenzauber pur: So feiert die DACH-Region die Kirschblüte
Magische Orte, besondere Events & Tipps für unvergessliche Frühlingsmomente
Die Kirschblütensaison verzaubert die DACH-Region mit bunten Festen und erlebnisreichen Veranstaltungen. Ob Wanderungen, Kutschfahrten oder das Kirschblütenrennen – entdecke, wie Deutschland, Österreich und die Schweiz den Frühling feiern.
Von Marie Breitenbach
09.04.2025 - 14:35
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Die Kirschblüte ist weit mehr als ein Naturwunder – sie markiert in der DACH-Region den Auftakt zu stimmungsvollen Festen und erlebnisreichen Veranstaltungen. Ob bei Wanderungen, Radrennen oder beim entspannten Genießen unter blühenden Bäumen: Die Blütensaison verspricht unvergessliche Momente für Jung und Alt.
Kirschblüten-Highlights in Deutschland
Koblenzer Kirschblütenfest (Rheinland-Pfalz)
Das Koblenzer Kirschblütenfest ist ein echtes Highlight. Die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel verwandelt sich in eine blühende Oase, in der Besucher:innen die Kirschblüte bei Wanderungen oder von der Festung Ehrenbreitstein aus in vollen Zügen genießen können. Das Fest bietet zudem zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Märkte, auf denen regionale Spezialitäten wie Kirschen und Weine präsentiert werden – ein wahres Fest für alle Sinne.
Kirschblütenwanderung in der Nahe-Region (Rheinland-Pfalz)
In der Nahe-Region, rund um Bad Kreuznach, gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch blühende Obstgärten führen. Besonders im Frühling ist die Kirschblüte ein beeindruckendes Naturerlebnis. Einige Wanderungen werden speziell zur Kirschblüte angeboten, bei denen die Teilnehmer:innen entlang der blühenden Obstgärten spazieren und dabei die Schönheit der Region in vollen Zügen genießen können.
Altes Land Kirschblütenfest (Niedersachsen)
Im Alten Land, einer Region berühmt für ihre weiten Obstplantagen, wird das Kirschblütenfest zu einem wahren Highlight. Während des Festes können Besucher*innen unter anderem traditionelle Kutschfahrten durch die blühenden Obstgärten genießen und sich von einer Vielzahl regionaler Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Wer hier zu Gast ist, hat die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckende Natur zu erleben, sondern auch viel über den Anbau und die Ernte der Kirschen zu erfahren.
Roseninsel Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)
Auf der Roseninsel in Bad Kreuznach verwandeln Kirschbäume im Frühling die kleine Parkanlage in ein zartes Blütenmeer. Besonders eindrucksvoll sind die symmetrisch gepflanzten Zierkirschen, deren zarte Blüten jedes Jahr ab Ende März aufleuchten. Die Kombination aus Flussnähe, der historischen Brunnenanlage und der Blütenpracht schafft eine fast märchenhafte Kulisse – ein beliebter Ort für einen Frühlingsspaziergang oder eine kleine Auszeit mitten in der Stadt. Auch wenn hier kein offizielles Fest stattfindet, zieht die wunderschöne Blütenpracht jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an.
Kirschblüte Würzburger (Bayern)
Im malerischen Würzburg blühen die Kirschen in den Weinbergen entlang des Mains und tauchen die Landschaft in ein rosafarbenes Meer. Die Region ist für ihre beeindruckende Kirschblüte bekannt, insbesondere in der nahegelegenen Fränkischen Schweiz. Dort befindet sich eines der größten Kirschanbaugebiete Europas mit über 200.000 Kirschbäumen. Ein Highlight ist der Kirschenlehrpfad in Pretzfeld, der auf zehn Kilometern durch die blühende Landschaft führt und dabei Wissenswertes über den Kirschanbau vermittelt.
Kirschblüten-Highlights in Österreich
Traditionelles Kirschblütenrennen in Wels (Oberösterreich)
Das traditionelle Kirschblütenrennen in Wels ist ein sportliches Highlight für Radsportfans. Internationale Top-Athletinnen liefern sich ein packendes Rennen vor malerischer Kulisse. Die Blütenpracht entlang der Strecke macht das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sportliche Spannung mit Naturgenuss verbinden möchten.
Kirschblüte in Wien
In Wien wird der Frühling von einer wahren Pracht an Kirschblüten begleitet. Besonders die japanischen Zierkirschen, die in vielen Parks und Gärten der Stadt zu finden sind, verwandeln die Umgebung in ein rosafarbenes Blütenmeer. Der Höhepunkt der Blütezeit variiert zwar je nach Wetterbedingungen, fällt jedoch meist zwischen Ende März und Mitte April. Wer die Schönheit der Kirschblüten in Wien erleben möchte, sollte auf jeden Fall einen Spaziergang durch die verschiedenen Stadtgärten und Parkanlagen einplanen.
Kirschblüte in Thaur (Tirol)
Im idyllischen Thaur bei Innsbruck entfaltet die Kirschblüte ihre volle Pracht vor beeindruckender Bergkulisse. Die Region, bekannt für ihre weitläufigen Streuobstwiesen, verwandelt sich im Frühjahr in ein leuchtendes Blütenmeer. Jahr für Jahr zieht dieses Naturschauspiel zahlreiche Besucher:innen an, die den Anblick der blühenden Kirschbäume und den Blick auf die Tiroler Alpen in vollen Zügen genießen.
Kirschblüten-Highlights in der Schweiz
Fricktaler Chriesiwäg in Aargau
Der Fricktaler Chriesiwäg ist ein wunderschöner Wanderweg, der entlang der blühenden Obstgärten führt und sich ideal für eine Kirschblütenwanderung eignet. Hier können Wanderernde nicht nur die üppige Blütenpracht genießen, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte des Kirschenanbaus im Fricktal erhalten. Auf der Wanderung gibt es auch die Möglichkeit, lokale Chriesiprodukte zu probieren.
Kirschblütenwanderung auf dem Fricktaler Chriesiwäg
Besonders beliebt ist die Kirschblütenwanderung auf dem Fricktaler Chriesiwäg, die geführte Touren entlang des Weges umfasst. Hier erfahren die Teilnehmenden alles über die Bedeutung der Obstgärten und den Anbau von Kirschen. Während der Wanderung gibt es auch eine Degustation von Chriesiprodukten, die die Regionalität und die Vielfalt der Kirschbäume unterstreicht.
Kirschblütenweg im Zürcher Oberland
Der Zürcher Oberland bietet im Frühling eine wunderschöne Kirschblütenlandschaft. Auf dem Kirschblütenweg können Wandernde durch schier endlose Obstgärten spazieren und dabei die blühenden Kirschbäume bewundern. Diese Wanderung führt entlang idyllischer Wege und bietet beeindruckende Ausblicke auf die Zürcher Alpen. Zudem kann man in den Dörfern unterwegs regionale Spezialitäten probieren und mehr über den Kirschanbau in der Region erfahren.
Zahlen, Daten, Fakten
WAS BEDEUTET DAS SCHWEIZERISCHE WORT "CHRIESI"?
Chriesi ist das schweizerdeutsche Wort für Kirsche. In vielen Regionen der Schweiz, besonders im Aargau und in der Zentralschweiz, wird dieser liebevolle Begriff bis heute im Alltag verwendet – nicht nur für die Frucht selbst, sondern oft auch für kirschbezogene Traditionen wie die Chriesiwanderung oder den Chriesimarkt.
TERMINE 2025
Koblenz blüht: Vom 11. bis 13. April 2025 erwartet Besucher ein buntes Marktprogramm mit rund 50 Ausstellern auf verschiedenen Plätzen in der Koblenzer Innenstadt.
Das Altländer Blütenfest ist ein traditionelles Fest im Alten Land, Niedersachsen, das jährlich zur Feier der Obstblüte stattfindet. Im Jahr 2025 wird es am 3. und 4. Mai in Jork veranstaltet. Für aktuelle Informationen zum Stand der Kirsch- und Apfelblüte bietet das Blütenbarometer einen hilfreichen Überblick. www.bluetenbarometer.de
63. Int. Raiffeisenbank Kirschblütenrennen 2025: Sonntag, 27. April 2025 www.rsw-radsport.at
Kirschblütenwanderung auf dem Fricktaler Chriesiwäg: Am 12. April 2025 findet eine geführte Kirschblütenwanderung statt. Dauer ca. 2-3 Stunden. Website Jurapark Aargau
Bitte beachte, dass sich Termine und Programmpunkte ändern können. Es ist daher ratsam, vor dem Besuch die offiziellen Veranstaltungsseiten zu konsultieren.
EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION
ZAUBERHAFTE KIRSCHBLÜTEN-SAISON Die Kirschblüte verzaubert mit ihrer zarten Schönheit und symbolischen Tiefe. In diesem Artikel erfährst Du Wissenswertes über das Frühlingsereignis. »zum Beitrag Der zarte Gruß des Frühlings
ABBILDUNGEN
© Marie Breitenbach
Lust auf mehr vom hochblau Verlag...
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".