Die Kürbiszeit – Ein faszinierendes Fest für alle Sinne
Die Kürbiszeit - Ein Fest für alle Sinne
Herbstzauber: Kürbisse, Schnitzkunst und köstliche Suppen
Wenn der Herbst Einzug hält, gibt es ein ganz besonderes Zeichen dafür: die leuchtend orangefarbenen Kürbisse, die überall auf den Feldern, in Gärten und vor Haustüren auftauchen. Die Kürbiszeit ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Von Marie Breitenbach
25.09.2024 - 12:00
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Der Kürbis, in seiner Vielfalt von Formen und Farben, ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob rund, länglich, in dunklem Grün oder leuchtendem Gelb – jeder Kürbis hat seinen eigenen Charakter. Im Garten verwandeln sich die knorrigen Ranken und großen Blätter in ein kleines Abenteuer für Kinder und Erwachsene. Es macht Spaß, durch das dichte Grün zu streifen und die verborgenen, prallen Früchte zu entdecken, die sich am Boden verstecken.
Mit dem Oktober beginnt die eigentliche Kürbiszeit, und damit auch die Vorfreude auf all die Köstlichkeiten, die man aus den dicken, festen Früchten zaubern kann. Der Duft von frischer Kürbissuppe mit einem Hauch Muskat und Zimt, das leise Knacken der Schale, wenn man den Kürbis vorsichtig aufschneidet, und die leuchtend orangefarbene Frucht, die zum Vorschein kommt – all das macht die Zubereitung zu einem sinnlichen Erlebnis.
Besonders beliebt ist der Hokkaido-Kürbis, der nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich aromatisch ist. Seine samtige Textur und der süßlich-nussige Geschmack passen perfekt in Suppen, Aufläufe oder sogar in süßes Gebäck. Der Klassiker schlechthin ist aber die Kürbissuppe: eine cremige Mischung aus Kürbis, Kartoffeln, Karotten und ein wenig Sahne, verfeinert mit frischen Kräutern und einem Spritzer Kürbiskernöl. Doch die Kürbiszeit ist nicht nur für die Küche reserviert – sie gehört auch zur Dekoration und den Bräuchen des Herbstes.
Der wohl bekannteste Brauch ist das Kürbisschnitzen zu Halloween. Ausgehöhlte Kürbisse mit gruseligen Gesichtern und leuchtenden Kerzen darin verwandeln jede Veranda in ein schaurig-schönes Spektakel. Für Kinder ist das Schnitzen eine wunderbare Tradition, bei der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Es ist ein bisschen klebrig, ein bisschen chaotisch, aber vor allem ein großer Spaß.
Die Kürbiszeit bringt eine besondere Stimmung mit sich. Es ist die Zeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden. Man kuschelt sich in warme Pullover, trinkt heißen Tee und genießt die letzten sonnigen Tage draußen. Die Kürbisse, die man bei einem Spaziergang durch die Felder oder auf dem Wochenmarkt entdeckt, scheinen wie kleine, leuchtende Laternen, die das herbstliche Grau erhellen und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ob beim Kochen, Basteln oder als Deko – die Kürbiszeit ist eine Einladung, den Herbst mit allen Sinnen zu erleben. Sie bringt Wärme in die kühleren Tage und macht Lust, die goldene Jahreszeit bewusst zu genießen.
Zahlen, Daten, Fakten
ÜBER DEN KÜRBIS
Der Kürbis ist eine vielseitige Frucht, die botanisch zur Familie der Cucurbitaceae (Kürbisgewächse) gehört. Ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammend, wird er heute weltweit angebaut, insbesondere in gemäßigten Klimazonen. Er gedeiht am besten in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden und benötigt viel Sonne sowie ausreichend Wasser. Die Hauptanbauzeit liegt zwischen Frühling und Herbst, wobei die Ernte je nach Sorte meist von August bis Oktober erfolgt. Besonders bekannt sind Speisekürbisse wie der Hokkaido, Butternut und der Muskatkürbis, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind.
Website Bundeszentrum für Ernährung:
Kürbisse: Gesund essen
EMPFEHLUNG DER REDAKTION
BUNTER HERBSTGENUSS IN DER KÜCHE Rezeptideen für deine Herbstküche. »zum Beitrag Leckeres aus Kürbis
ABBILDUNGEN
© Kiste mit orangefarbenen Kürbissen © Olha Koval / Adobe Stock KI-generiert, restliche siehe Bildunterzeilen
Lust auf mehr vom hochblau Verlag...
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".