Megamarsch – das spannende Interview

Extrem Wandern - Das Mega Event

Das Interview mit den Megamarsch-Machern

100 km zu Fuß in 24 Stunden – die ultimative Herausforderung für Extrem-Wanderer! Wir hatten die Macher Marco Kamischke, Hannah Schweiger und Sabrina Putzschke im Interview.


Von hochblau Redaktion
08.06.2024 - 14:21
Lesezeit: ca. 8 Minuten


DER MEGAMARSCH MÜNCHEN GEHT AN DEN START Marco (Mitte) hat zusammen mit Freddy 2016 den Megamarsch ins Leben gerufen. Foto: hundert24 GmbH

Wir haben das Mega-Event selbst getestet – den Megamarsch München (100/24), der von der bayerischen Landeshauptstadt bis nach Mittenwald, ins atemberaubende Karwendel führt. Und den "kleinen" Megamarsch Freiburg (50/12), der entlang von Weinbergen als Rundkurs wieder in Freiburg endet.

„Wir freuen uns schon MEGA!“, lasen wir im Newsletter von den Organisatoren, kurz vor unserem ersten Start in München. Und es sollte für uns nicht der letzte sein, denn das Event ist ein Erlebnis der besonderen Art. Eines, das dich noch einmal so richtig fordern wird, wenn die letzten Kilometer nach Mittenwald anstehen, das dich an allem zweifeln lässt – das dich dennoch zeitgleich mit jedem Schritt glücklich macht. Ein Erlebnis, das Suchtpotential in sich birgt und die Vorfreude auf den nächsten Start ins Unermessliche steigert.

Für uns Grund genug, mehr über dieses Mega-Event und das Team dahinter zu erfahren. Im Interview haben wir mit den Megamarsch-Machern Marco Kamischke, Hannah Schweiger und Sabrina Putzschke über den Marsch, die Idee dahinter, über die Organisation der Events, über die Routen, die Teilnehmer, die Vorbereitung und über die Leute hinter den Kulissen gesprochen.

Im September 2016 veranstalteten die beiden Mönchengladbacher Marco Kamischke und Frederick Hüpkes den ersten Megamarsch von Köln in die Eifel. Die Extrem-Wander-Events finden mittlerweile an etlichen Orten statt, neben München in Köln, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Dresden, Bremen, Stuttgart, Düsseldorf, Weserbergland, Ruhrgebiet, Nürnberg, Wien, Erfurt, Hannover, Freiburg und sogar auf Sylt und Mallorca.

Interview mit den Megamarsch-Machern

hochblau Redaktion:
Megamarsch – das Wort selbst klingt bereits spektakulär. Ist der Megamarsch in der heutigen Größenordnung denn die längste Wanderchallenge in Europa oder zumindest in Deutschland?

Sabrina Putzschke
Längste Wanderchallenge Deutschlands bzw. Europas trifft es nicht ganz, da es noch andere Veranstaltungen gibt, bei denen ähnliche Distanzen oder längere Distanzen erwandert werden. Megamarsch ist allerdings europaweit die größte Langstrecken-Wander-Serie. Denn das Besondere ist, dass wir in vielen verschiedenen Städten und Regionen innerhalb von Deutschland und teilweise auch im europäischen Ausland Wanderevents anbieten. Dadurch hat nahezu jeder die Möglichkeit, bei einem Megamarsch in der Nähe teilzunehmen.

Mit unserem Megamarsch Hamburg haben wir 2019 mit rund 4.500 Teilnehmern übrigens den Teilnehmerrekord in Deutschland für eine Wanderveranstaltung aufgestellt. Auch wenn man die Teilnehmerzahl auf das ganze Jahr betrachtet, sind wir der größte Wanderveranstalter.

hochblau Redaktion
Wie kam es zu der Idee Megamarsch? Entsprang sie einer persönlichen Leidenschaft? Oder einer Wette?

Marco Kamischke
Die Idee vom Megamarsch ist bei einem Bier unter Freunden entstanden. Quasi eine Schnapsidee nur halt mit Bier. Freddy und ich sind beide sportbegeistert und haben uns an dem Abend über Langdistanz Marathon und später dann über Langdistanz Wanderungen unterhalten. Plötzlich stand die Frage im Raum "Warum sollen wir nicht einfach mal mit ein paar Leuten einen eigenen Marsch starten?" Gesagt, getan! Die Planungen gingen direkt los.

Über Facebook haben wir auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Die Anfrage war so groß, dass wir bei 200 Anmeldungen von unserer Seite aus den Ticketverkauf stoppen mussten. Auf der Warteliste standen noch deutlich mehr Interessenten!
Nach und nach ist das Team dann immer größer geworden und es kamen neue Städte und später auch neue Distanzen dazu, sodass wir aktuell neben den 100 km auch 50 km anbieten.

ABEND UND NACHTSTIMMUNG Wanderer beim Megamarsch Frankfurt Foto: hundert24 GmbH

hochblau Redaktion
Der Megamarsch München endet nach 100 Kilometern in Mittenwald. Wie kommt ihr auf die Routen. Ist erst die Location da? Oder umgekehrt erst die Route?

Marco
Für uns steht am Anfang immer die Frage "Wo wollen wir veranstalten?". Das heißt wir haben zuerst die Stadt oder Region und gehen dann anschließend an die Streckenrecherche. Dabei schauen wir uns vor allem nach beliebten Wanderstrecken in der Region um und nach zusammenhängenden Wanderwegnetzen. Anschließend werden dann Gespräche vor Ort geführt und wir testen die Strecke selber, um zu prüfen, ob diese für den Megamarsch geeignet ist. Dabei ist für uns nicht nur wichtig, dass die Strecke an sich passend für einen Megamarsch ist, sondern dass wir entlang der Strecke auch Locations finden, wo wir unsere Verpflegungsstationen aufbauen können.

Beim Megamarsch München haben wir zum Beispiel konkret nach einem langen, zusammenhängenden Wanderweg gesucht und sind so auf den Jakobsweg gestoßen. Dieser hat nicht nur von der Strecke her gut gepasst, sondern bringt auch landschaftlich viel mit! Uns hat vor allem gefallen, dass wir neben einer großartigen Aussicht auch noch einige Höhenmeter anbieten können.

hochblau Redaktion
Werden auch neue Wege von euch erkundet? Bekommt ihr Vorschläge für neue Strecken?

Marco
Zuerst wird geschaut, welche Wanderwege es vor Ort gibt und inwiefern wir diese nutzen können. Oft können wir die vorhandenen Wege aber nicht eins zu eins übernehmen, sondern müssen diese anpassen, kombinieren und erweitern, um unsere Standards erfüllen zu können.

In einigen Fällen kommen auch Vorschläge aus der jeweiligen Region z.B. von den Tourismusgesellschaften. Auf Sylt und im Weserbergland sind zum Beispiel die Regionen auf uns zugekommen, um den Megamarsch in die jeweilige Region zu holen.

HÖHENERPROBT Marco Kamischke auf dem Gipfel des Kilimanjaro Foto: hundert24 GmbH

hochblau Redaktion
Wie lange dauert es dann, bis auf einer neuen Strecke ein Event stattfinden kann?

Marco
Das ist von Region zu Region tatsächlich sehr unterschiedlich und hängt immer davon ab, wie die Gegebenheiten vor Ort sind. Wie viel können wir von dem, was da ist, übernehmen? Wie viele Anpassungen sind noch notwendig? Und so weiter.

hochblau Redaktion
Kommen wir auf die Fitness zu sprechen. 100 Kilometer sind kein Pappenstiel. Muss man da nicht schon ein „hart gesottener“ Kerl oder ein „knallhartes“ Mädel sein, um mitzumachen? Oder seht ihr den Megamarsch eher als ein Breitensport-Event?

Sabrina
Um am Megamarsch teilnehmen zu können, muss man nicht in Marathonform sein. Eine gewisse Grundfitness ist hilfreich, aber viel entscheidet sich im Kopf. Gerade bei den 100 Kilometern spielen die mentale Stärke und der Wille, es zu schaffen, eine große Rolle.

Somit ist der Megamarsch genau das richtige für jeden, der sich selbst herausfordern möchte! Vom Wanderneuling bis zum Wiederholungstäter ist bei uns alles dabei! Das heißt, viele stellen sich der Herausforderung zum ersten Mal und haben vorher noch nicht viel Wandererfahrung gesammelt oder sind zumindest noch nicht so weite Distanzen gewandert. Andere nehmen zum wiederholten Male am Megamarsch teil.

Das Schöne ist, dass es bei uns keine Platzierungen gibt. Es werden keine Zeiten gemessen und niemand tritt gegeneinander an. Im Vordergrund steht, sich selbst herauszufordern und den eigenen Schweinehund zu besiegen. Die Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung zwischen den Teilnehmern ist enorm und genau das macht den Megamarsch aus.

hochblau Redaktion
Gibt es Altersgrenzen?

Sabrina
Für die Teilnahme muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Auch mit 80 kann man noch am Megamarsch teilnehmen und finishen! Der Rekord wurde bei unserem Megamarsch Köln 2018 aufgestellt. Dort hatten wir einen 83-jährigen Finisher - und das bei einer Strecke mit für unsere Verhältnisse vielen Höhenmetern. Die meisten Teilnehmer sind jedoch 25 bis 55 Jahre alt.

hochblau Redaktion
Wie viele Leute starten bei den Events?

Sabrina
Die Teilnehmerzahl schwankt je nach Event und Location. Meistens haben wir 1.500 bis zu 5.000 Teilnehmer pro Event. Unser größtes Event bisher war der Megamarsch Hamburg im Jahr 2019 mit rund 4.500 Teilnehmern.

Unser kleinster Megamarsch ist der Megamarsch auf Sylt. Bei diesem „Spezial-Megamarsch“ können aufgrund der Wind- und Wetterbedingungen vor Ort nur erfahrene Megamarscher teilnehmen, sodass wir die Teilnehmerzahl dort von unserer Seite aus stark limitiert haben.

hochblau Redaktion
Wie viele Starter erreichen das Ziel?

Sabrina
Bei unseren 100-Kilometer-Megamärschen kommen im Schnitt 20 bis 30 Prozent der Teilnehmer ins Ziel.

Bei unserem Megamarsch Spezial auf Sylt schaffen es sogar bis zu 74 Prozent ins Ziel, da wir hier, wie schon erwähnt, vor allem erfahrene Megamarscher mitnehmen. Die Finisherquote hängt neben den Strecken- und Wetterbedingungen also auch vom Teilnehmerfeld ab.

Bei unserem Megamarsch über die 50-Kilometer-Distanz ist die Finisherquote deutlich höher und liegt bei 75 bis zu 90 Prozent.

Zahlen, Daten, Fakten

Über die Interviewpartner
Interviewpartner waren Marco Kamischke, Gründer und Geschäftsführer der hundert24 GmbH, Hannah Schweiger, Head of People, und Sabrina Putzschke, Head of Communication

Über den Veranstalter
Die hundert24 GmbH ist Veranstalter der europaweit größten Langstrecken-Wander-Serie namens Megamarsch. 100 Kilometer wandern in 24 Stunden oder 50 Kilometer wandern in 12 Stunden sind die in Deutschland, Österreich und Spanien angebotenen Formate. Die komplette Vermarktung, Planung, Durchführung und Nachbearbeitung der Events liegt in der Hand der hundert24 GmbH, wofür derzeit 16 Mitarbeiter im Einsatz sind. 2019 bewegte der Megamarsch über 32.000 Teilnehmer verteilt auf 16 Veranstaltungen. Dabei stellt der Megamarsch Hamburg 2019 mit 4.500 Anmeldungen den bisherigen Rekord dar.

Seit 2019 gehört die hundert24 GmbH zur führenden internationalen Sportmarketing-Gruppe Infront. Diese ist unter anderem bekannt durch die Vermarktung der FIFA WM 2006 oder als ehemalige Muttergesellschaft der IronMan Triathlon-Event-Serie.

Offizielle Website Megamarsch:
www.megamarsch.de

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
SCHNELLER AUF DEM RAD Wolfgang Hattingen gibt Tipps, wie Du mit schnellen Runden und Krafteinheiten wie Cyclist Squats Deine Fitness und Deine Rundenzeiten steigern kannst. »zum Beitrag Schneller auf dem Rad

ABBILDUNGEN
© hundert24 GmbH


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin