Großartiges Raderlebnis Säntis Classic

Schweizer Raderlebnis Säntis Classic

Interview mit Dani Markwalder: Organisator, begeisterter Radsportler und einstiger Wettkönig

Die Säntis Classic ist das Volksradsportevent zwischen Alpstein und Bodensee. Initiator und Organisator Daniel Markwalder, einst selbst aktiver Radsportler und 2009 Wettkönig bei „Wetten, dass..?“, hat mit uns über die Faszination des Events gesprochen.


Von hochblau Redaktion
04.03.2025 - 14:30
Lesezeit: ca. 3 Minuten


SÄNTIS CLASSIC Die Tour bietet ein Radsport-Feeling, wie es ein Profi an der Tour de Suisse erlebt, sagt der Veranstalter Foto: Veranstalter Säntis Classic

Daniel Markwalder ist Initiator und Organisator des Volksradevents Säntis Classic. Die Anfänge gehen zurück auf seine aktive Zeit als Sportler. Schon als Kind spielte er Eishockey. Über die Rekrutenschule kam er via Militärradfahrern zum Radsport. Im Militärradsport gewann er alles, was es zu gewinnen gab. Wie er selbst sagt, war sein Highlight der Auftritt bei der Fernsehshow "Wetten, dass..?" 2009 vor einem Millionenpublikum an den TV-Geräten.

Dani wettete, dass er mit seinem 99-jährigen, 27 Kilogramm schweren Original-Schweizer Militärrad in einem Sprint über 200 Meter schneller ist als der damalige deutsche Radprofi Jens Voigt mit seiner damals aktuellen Rennmaschine. Dani konnte die Wette für sich entscheiden. Ein Video und mehr Information dazu findet ihr auf der offiziellen Website der Säntis Classic, die wir euch weiter unten verlinkt haben, unter "Diverses - Wettkönig Daniel Markwalder".

SÄNTIS IM BLUT Daniel Markwalder ist Initiator und Organisator des Radsportevents Säntis Classic. Foto: Veranstalter Säntis Classic

Im Juni fällt der Startschuss zur nächsten Säntis Classic. Das Organisationskomitee arbeitet mit Hochdruck daran, dass alles perfekt vorbereitet ist und das Raderlebnis reibungslos über die Bühne geht. Wir hatten die Gelegenheit, mit Daniel Markwalder, dem Organisator der Veranstaltung, ein spannendes Interview zu führen.

Interview mit Daniel Markwalder

hochblau Redaktion:
Wie groß ist der Aufwand für so ein Radsport-Event? Und steigt bei Euch Verantwortlichen im Orga-Team so kurz vor dem Event schon der Puls oder seid ihr da noch ganz relaxed?

AUF POSTEN Sicherheit geht vor. Streckenposten überwachen das Verkehrsgeschehen Foto: Veranstalter Säntis Classic

Daniel Markwalder:
Im Organisationskomitee sind wir schon recht gelassen, da seit Jahren die gleichen Leute am Wagen ziehen. Der ganze Aufwand für die Säntis Classic erstreckt sich mit den jeweiligen Themen über das gesamte Jahr.

hochblau Redaktion:
Die Säntis Classic ist das Raderlebnis mit Start und Ziel in Weinfelden. Was ist das Besondere am Radwochenende? Und was an den Radstrecken? Es gibt die Classictour. Den Radathlon. Und die Öpfeltour.

Daniel Markwalder:
Wie bieten den Teilnehmern ein Radsport-Feeling, wie es ein Profi an der Tour de Suisse erlebt. Top Organisation mit viel Unterhaltung und einmaliger Kulisse zwischen Alpstein und Bodensee. Zudem bieten wir jedem die passende Tour an. Egal ob Langstreckenfahrer, Radtourradler oder Genussfahrer.

hochblau Redaktion:
Abschließend noch eine persönliche Frage an Dich Dani? Als verantwortlicher Organisator hast Du während des Events sowie in der Vor- und Nachbereitung viel zu tun. Wahrscheinlich bleibt da kaum Zeit, um selbst mit zu radeln. Wenn Du an die Streckenführung und die Challenge an sich denkst, juckt es Dich dann nicht, auch aufs Rad zu steigen?

Daniel Markwalder:
Ne, ich kann mir das nicht leisten, selbst mit zu radeln. Ich will Präsenz zeigen, wo es mich braucht. Während der Classic bin ich auf der Strecke anzutreffen. Unter den Teilnehmern und vor allem auch unter meinen tollen Helfern, ohne die ein solches Radevent kaum machbar wäre.

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DEN INTERVIEWPARTNER
Daniel Markwalder ist Initiator und Organisator des Volksradevents Säntis Classic.

ÜBER DAS RADSPORTEVENT SÄNTIS CLASSIC
Die Säntis Classic ist ein Radsportevent zwischen Alpstein und Bodensee in der Schweiz. Auf dem Programm stehen die "ClassicTour", der "Radlathon" und die "Öpfeltour".

ÜBER DEN BERG SÄNTIS
Der Säntis ist mit 2.502 Metern der höchste Berg im Alpsteinmassiv und eines der markantesten Wahrzeichen der Ostschweiz. Sein imposanter Gipfel bietet eine atemberaubende 360-Grad-Aussicht über sechs Länder – von der Schweiz über Deutschland, Österreich und Liechtenstein bis nach Frankreich und Italien. Besonders eindrucksvoll sind die steilen Felswände, die den Säntis zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber machen. Eine moderne Schwebebahn führt von der Schwägalp auf den Gipfel, wo ein Panorama-Restaurant, eine Wetterstation und zahlreiche Aussichtsplattformen spektakuläre Einblicke in die alpine Welt ermöglichen.

Offizielle Website SÄNTIS CLASSIC:
www.saentis-classic.ch

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
SCHNELLER AUF DEM RAD Wolfgang Hattingen gibt Tipps, wie Du mit schnellen Runden und Krafteinheiten wie Cyclist Squats Deine Fitness und Deine Rundenzeiten steigern kannst. »zum Beitrag Effektives Training für Radfahrer: So wirst Du schneller

ABBILDUNGEN
© Veranstalter Säntis Classic und Daniel Markwalder

Lust auf mehr vom hochblau Verlag...


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin