Jetzt im Porträt: Kolumnist Wolfgang Hattingen

Im Portrait: Wolfgang Hattingen

Die hochblau Redaktion stellt sich vor

Wolfgang Hattingen schreibt für das hochblau Magazin über die Themen Aktivität, Sport und Ernährung.


Von Jean Secré
02.01.2025 - 09:22
Lesezeit: ca. 3 Minuten


FITNESSMENSCH Wolfgang Hattingen schreibt für das hochblau Magazin Foto: Wolfgang Hattingen

Wolfgang lebt in Böblingen bei Stuttgart und ist ein Familienmensch. Ohne Sport kann er sich sein Leben nicht vorstellen. Jean Secré hat ihn für das hochblau Magazin interviewt.

„Es gibt den Fitnessmenschen, aber auch eine völlig andere Seite“, betont Wolfgang Hattingen (35). Seit er denken kann, betreibt er Sport („Ich habe noch nie keinen Sport gemacht.“), ist ausgebildeter Fitnessökonom und Personaltrainer mit Spezialwissen in den Bereichen Krafttraining, Supplementierung und Ernährung. Für das hochblau Magazin schreibt Wolfgang eine regelmäßige Kolumne im Themenspektrum Aktivität, Sport und Ernährung.

Ich treffe Wolfgang in einem Kaffee in Böblingen und frage ihn, was er mit der „völlig anderen Seite“ meint. Lässig sitzt Wolfgang am Tisch, trägt Sportschuhe und Trainingsklamotten. „Was ich damit meine.“ Wolfgang lacht. „Sport ist ein Kernelement. Er verbindet alles, ist aber nicht alles.“ Schnell erfahre ich: Wolfgang liebt gutes und abwechslungsreiches Essen. Er kocht gerne, hat eine Leidenschaft für hochwertiges Fleisch. „Das zuzubereiten, zu grillen, zu kochen, …“, schwärmt er.

Gutes Essen und neue Eindrücke

Sport und gesunde Ernährung: beides sei wichtig, findet Wolfgang. Oft würden die Leute Sport und Ernährung voneinander abhängig machen, berichtet er. „Die sagen dann, momentan trainiere ich nicht und deshalb muss ich derzeit auch nicht nach meiner Ernährung schauen.“ Das sei falsch. „Im Gegensatz zum Training isst du jeden Tag“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

Dann ist da noch die Leidenschaft für den Garten - „Kräuter, Gemüse, Salat anpflanzen“ - oder vielmehr für die Natur, die darin gipfelt, dass Wolfgang gerne in fremde Länder reist und dabei ganz in die Kultur dort eintaucht. Und das am liebsten mit seiner Familie, mit Freundin Sabrina und Sohn Malte. „Wir sind dann den ganzen Tag auf den Beinen und offen für Neues“, berichtet der gebürtige Nordrhein-Westfale. Seine Eltern sind in Wolfgangs Kindertagen nach Baden-Württemberg, in die Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart umgezogen.

„Ich liebe es zu reisen und zwar fernab des Mainstream und ich wohne gerne dort, wo auch die Bevölkerung wohnt“, erzählt Wolfgang. Essen gehört auch hier dazu. Dann probiert er landestypische Gerichte und mit Begeisterung das Gericht, von dem er noch nie zuvor gehört hat.

FAMILIENMENSCH Wolfgang Hattingen 2018 mit Sohn Malte in Israel Foto: Wolfgang Hattingen

Krafttraining verbindet

Mein Gespräch mit Wolfgang kommt wieder auf den Sport zurück, genauer gesagt auf den Bereich Krafttraining. „Krafttraining ist für mich der gemeinsame Nenner aller Sportarten. Egal ob Leichtathletik, Schwimmen, Radsport, Fußball, Eishockey, Turnen, Football oder Kampfsport jeder Sportler muss ein gewisses Maß an Krafttraining betreiben um seine Leistung zu verbessern“, erklärt mir Wolfgang. Und das Gute daran sei, man könne mit den Jahren immer besser werden. „Ohne zu übertreiben kann ich sagen, ich war noch nie besser als heute.“ Schnell schiebt er nach: „Der optische Aspekt des Krafttrainings steht für mich aber nicht im Mittelpunkt.“

„Gut am Krafttraining finde ich, dass du hier Erfolg gut messbar machen kannst“, erklärt er mir. Dass sei auch ganz wichtig, bei der Arbeit mit seinen Kunden. „Du musst zuerst den eliminierenden Faktor herausfinden. Wenn Du den gefunden hast, dann geht es voran. Dann musst du die richtigen Schritte einleiten, dass es weiter nach oben geht.“ Unbegrenzt nach oben ginge es aber nie, betont er.

Sport als Beruf - Fitnessökonom & Personaltrainer

Sport war immer wichtig. In der Jugend war es Radsport. „Nach dem Wehrdienst bei den Fallschirmjägern war mir dann klar, beruflich muss es in Richtung Bewegung gehen“, erzählt Wolfgang. Er studierte Fitnessökonomie (2009 - 2012), begann als Personaltrainer sein Wissen zu vermitteln und bildete sich kontinuierlich fort. „2014 besuchte ich mein erstes YPSI Seminar. Danach nahm ich an etlichen Seminaren in Deutschland und in den USA auf den Gebieten Krafttraining, Supplementierung und Ernährung teil“, berichtet Wolfgang. Er erhielt die YPSI Trainerlizenz (Your Personal Strength Institute, Wolfgang Unsöld).

Wolfgang arbeitet gerne als Personaltrainer. „Was mich hier antreibt ist, den Menschen zu vermitteln, dass es nicht zwei getrennte Bereiche gibt - Sport und kein Sport“, sagt er. „Es sollten eher Phasen sein. Eben Phasen, in denen man mehr Sport macht und solche, in denen man weniger Sport macht.“

„Wichtig ist, dass Du erkennst, dass es immer gut ist, sich zu bewegen“, sagt er dann bekräftigend. Wenn das dann klar sei, dann könne er arbeiten. Für den Sporteinsteiger sei aber natürlich ein Jahr ein zu kleiner Zeitraum, um Erfolg sichtbar zu machen, betont Wolfgang. „Schaue einen Zeitraum von zwei bis fünf Jahren an und du wirst dich entwickelt haben.“

Als Personaltrainer reicht Wolfgangs Angebotsspektrum vom 1:1-Training im Fitnessstudio bis zu Beratung in den Bereichen Sport und Ernährung sowie der individuellen Trainingsplanung mit Hilfe der Caliper Körperfettmessung. Was kann man sich unter einem 1:1-Training vorstellen, frage ich nach. Wolfgang erklärt: „Das bedeutet eine Stunde konzentriertes Krafttraining, mit den richtig gewählten Gewichten, mit getimten Pausen, gezählten Wiederholungen und mit dem richtigen Tempo jeder einzelnen Wiederholung.“

NATURVERBUNDEN Unterwegs mit Hund Luzie im wildromantischen Monbachtal Foto: Wolfgang Hattingen

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DAS HOCHBLAU MAGAZIN
Das hochblau Magazin verbindet die Leidenschaft für Natur, Bewegung und Wohlbefinden. Mit spannenden Reportagen, Insider-Tipps und inspirierenden Beiträgen zu Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Lifestyle und Wellness begleitet es seine Leser auf ihren Entdeckungsreisen. Wolfgang Hattingen schreibt für das hochblau Magazin die regelmäßige Kolumne zu den Themen Aktivität, Sport und Ernährung.

ÜBER DEN HOCHBLAU VERLAG
Der hochblau Verlag verbindet literarische Leidenschaft mit der Magie der Berge. Neben hochwertigen Büchern publiziert er das hochblau Magazin – für alle, die Natur, Bewegung und besondere Geschichten lieben.

Offizielle Website des hochblau Verlags:
www.hochblau-verlag.de

ABBILDUNGEN
© Wolfgang Hattinger


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin