Seelenwärme begeistert im Winterwald

Seelenwärme im Winterwald

Wie die winterliche Atmosphäre zur Entspannung beiträgt

Winterwanderungen gehören zu meinen liebsten Wanderungen. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und sich zu erden. Eine Auszeit vom Alltag, ein Moment zum Innehalten und durchatmen.


Von Marie Breitenbach
26.01.2025 - 10:18
Lesezeit: ca. 4 Minuten


ÜBER STOCK UND STEIN Aufstieg zur Hornisgrinde Foto: hochblau Verlag

Die Magie des Winters spüren

Frische, kühle Luft, glitzernde Schneeflocken, die sanft und kaum hörbar vom Himmel herabtanzen und die gesamte Landschaft in reines Weiß hüllen. Der Schnee knirscht unter meinen Schuhen – jeder Schritt klingt wie Musik in meinen Ohren. Immer wieder muss ich innehalten, um die Schönheit des Winters zu bewundern. Ich nehme einen tiefen Atemzug.

Die kühle klare Luft ist erfüllt von mildem Tannenduft und frischem Schnee. Sie erfrischt meine Lungen und belebt meinen Geist.

INNEHALTEN Den Augenblick genießen Foto: hochblau Verlag

Die heilsame Stille des Schnees

Wusstest du, dass wissenschaftliche Studien besagen, dass die Farben der Natur, insbesondere im Winter beruhigende Effekte auf unser Gehirn haben?

Schnee hat eine besonders heilende Wirkung auf uns. Frischer Schnee wirkt wie ein weicher Teppich, der Umgebungsgeräusche dämpft und eine meditative Stille schafft. Die unberührte Schneedecke erinnert uns an Neuanfänge und Möglichkeiten.

Der Winter bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Entschleunigung. Wenn die Temperaturen kälter werden, zieht sich die Tierwelt zurück, die Natur kommt zur Ruhe und wir ebenfalls. Eine Winterwanderung lädt dazu ein den Moment zu genießen und deine Umgebung ganz bewusst wahrzunehmen.

Entschleunigung ermöglicht es dir, dich neu zu orientieren und innere Kraft für anstehende Herausforderungen zu tanken.

Kühle Winterluft ist klar und rein, was den Kopf frei macht und gleichzeitig die Lungen erfrischt. Bewegung an der frischen Luft fördert die Produktion von Endorphinen, was zu einem positiven Gefühl und besserer Laune beiträgt. Selbst kurze Spaziergänge im Winter können helfen, Ängste abzubauen.

FARBENSPIEL Über dem Schwarzwald geht die Sonne unter Foto: Marie Breitenbach

Entschleunigung im goldenen Abendlicht

Es ist spät geworden und das sanfte Licht der untergehenden Sonne taucht den Wald in ein warmes Gold.

Der Himmel so farbenfroh und malerisch. Sanfte Rosatöne mischen sich mit warmen Orange und tiefem violett, während die Sonne langsam untergeht. Ängste, Sorgen und Anspannung fallen von mir ab. Ich bin tiefenentspannt.

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DEN BERG HORNISGRINDE
Die Hornisgrinde, mit 1.164 Metern die höchste Erhebung des Nordschwarzwalds, bietet spektakuläre Panoramablicke über das Rheintal, die Vogesen und bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Ihr Hochplateau ist bekannt für seine einzigartige Moorlandschaft, seltene Pflanzen und die raue Schönheit der Natur. Der markante Hornisgrindeturm und der Bismarckturm sind beliebte Aussichtspunkte. Wanderer und Naturliebhaber genießen hier gut ausgebaute Wege, während im Winter Langläufer und Schneeschuhwanderer die verschneite Landschaft erkunden. Ein echtes Highlight im Schwarzwald – zu jeder Jahreszeit.

ÜBER DEN WESTWEG
Die Hornisgrinde ist ein wichtiger Rast- und Orientierungspunkt für Wanderer auf dem berühmten Westweg, der von Pforzheim nach Basel führt. Sie bietet eine perfekte Gelegenheit, die beeindruckende Aussicht zu genießen und neue Kraft für die nächste Etappe zu sammeln. Die Station liegt auf dem Hochplateau der Hornisgrinde, umgeben von Hochmoor und markanten Aussichtstürmen. Hier treffen Natur, Weitblick und Wandertradition aufeinander – ein unvergesslicher Stopp für alle Wanderer, die den Schwarzwald in seiner ganzen Schönheit erleben wollen.

Websites zum Thema:
Schwarzwaldverein Hornisgrinde
Schwarzwald Tourismus Hornisgrinde

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
Der Mummelsee, am Fuß der Hornisgrinde gelegen, ist einer der bekanntesten Karseen des Schwarzwalds. Umgeben von dichten Wäldern, lädt der idyllische Bergsee auf 1.036 Metern Höhe zu Spaziergängen, Bootsfahrten und entspannten Momenten in der Natur ein. Eine sagenumwobene Atmosphäre umgibt den See – der Legende nach sollen hier Nixen leben. Direkt am Ufer befindet sich das Berghotel Mummelsee, das Wanderer und Ausflügler willkommen heißt. Der See ist zudem ein beliebter Stopp entlang der Schwarzwaldhochstraße, einer der schönsten Panoramarouten Deutschlands.

ABBILDUNGEN
© hochblau Verlag und Marie Breitenbach

Lust auf mehr vom hochblau Verlag...


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin