Tolle Stimmung beim Herbstzauber im Tierpark Rheinböllen

Herbstzauber im Tierpark Rheinböllen

Honig, Hirsch und bunte Blätter: Ein besonderer Tag im Oktober

An einem sonnigen Tag im Spätherbst, habe ich den Tierpark in Rheinböllen besucht. An den drei Wochenenden vor Halloween findet dort der alljährliche Herbstmarkt "Herbst im Park" statt.


Von Marie Breitenbach
06.02.2025 - 8:53
Lesezeit: ca. 4 Minuten


ALLES IM BLICK Ein neugieriges Erdmännchen Foto: Marie Breitenbach

Schon beim Betreten des Parks umfing uns der Herbstzauber. Die farbenprächtige Dekoration mit Kürbissen, Heuballen und buntem Laub bereitete uns auf einen besonderen Tag vor. Die Atmosphäre war lebendig, aber dennoch gemütlich. Viele Menschen haben den Weg nach Rheinböllen gefunden, um den letzten Tag des diesjährigen Herbstmarktes zu genießen.

Nachdem wir die Eintrittskarten und einen Becher mit speziellem Tierfutter erworben hatten, führte uns unser erster Stopp zum Stand der Familienimkerei Marzell. Dort wurden wir von einem freundlichen Mitarbeiter willkommen geheißen, der uns zunächst Wissenswertes über die Honigproduktion erzählte und uns im Anschluss durch die Vielzahl an Honigsorten führte.

HONIGSTAND Freundliche und kompetente Beratung beim Honig-Kauf Foto: Marie Breitenbach

Erdnusshonig und andere feine Sorten

"Der schmeckt aber besonders toll", schwärmte eine Dame neben mir, als sie genüsslich einen Löffel des Honigs probierte. Als ich ihren begeisterten Gesichtsausdruck sah, konnte ich nicht anders, als gleich auch einen Löffel zu probieren.

Wir probierten uns durch eine Reihe fruchtiger Sorten wie Erdbeere, Zitrone und Himbeere die uns sofort positiv überraschten. Mein persönlicher Favorit war aber der Erdnusshonig, der mich an einen namhaften Schokoladenriegel mit Erdnuss erinnerte. So herrlich süß und nussig. Am liebsten hätte ich das ganze Glas leer gelöffelt.

Ich beschloss, später unbedingt ein Glas dieses besonderen Honigs mit nach Hause zu nehmen.

LECKER Auswahl an fruchtigen und nussigen Honigsorten Foto: Marie Breitenbach

Nach diesem honigsüßen Einstieg ging es weiter zu den anderen Ständen, die eine breite Vielfalt an regionalen und handgemachten Produkten anboten. Von saisonalen Dekorationen über niedliche Stofftiere bis zu liebevoll gestalteten Kunsthandwerken gab es vieles zu entdecken.

Auch für unser leibliches Wohl wurde bestens gesorgt. Von herzhaften Zwiebelkuchen über Flammlachs bis hin zu frischen Crêpes mit verschiedenen Füllungen. Da war für jeden Geschmack das Richtige dabei.


Mein Tipp! Ich hatte Tierparkleiter Kristof Fröhlich im Interview. Er spricht über seine persönliche Verbindung zur Natur, seine Leidenschaft für Tiere und die Herausforderungen der Parkleitung. Hier geht es zum Interview.


Neben dem Genuss dieser Leckereien gab es auch Aktivitäten, an denen man teilnehmen konnte, wie zum Beispiel Kürbisschnitzen und der Herstellung von Apfelsaft. Allerdings nur mit Voranmeldung. Da wir das versäumt hatten gingen wir nach einer gemütlichen Runde über den Herbstmarkt gleich zum Spaziergang durch den Tierpark über.

NAH DRAN Ein Reh in der Nachmittagssonne Foto: Marie Breitenbach

Weiße Wölfe und ein Bär

Der Park entfaltete in der Herbstkulisse einen besonderen Zauber. Die Wege waren von buntem Laub gesäumt, und die sanfte Herbstsonne schaffte eine magische Atmosphäre. Auf unserem Rundgang begegneten wir verschiedenen Tieren: Die neugierigen Erdmännchen huschten aufgeregt hin und her, während der Bär gemächlich durch sein Gehege schlenderte.

Besonders erwähnenswert fanden wir das Freigehege, in dem Rehe leben. Hier hatten wir die Gelegenheit, die Rehe zu füttern und zu streicheln. Das Gefühl, diesen sanften Tieren so nah zu sein, war ein Highlight unseres Besuchs und brachte uns die Natur noch näher.

Im späteren Verlauf kehren wir zurück, um die Fütterung der kanadischen Wölfe mitzuerleben. Der Tierpfleger erklärt eindrucksvoll das Verhalten der Tiere und die Besonderheiten im Rudel. Die majestätischen schneeweißen Wölfe, die mich persönlich ein klein wenig an Eisbären erinnerten, strahlten eine beeindruckende Ruhe und Kraft aus.

REGIONAL EINKAUFEN Gemüse aus der Region Foto: Marie Breitenbach

Herbststimmung und Kulinarik

Die Begegnung mit den Wildtieren hat in uns ein Gefühl der Ehrfurcht und des Respekts, vor der Natur und ihren fantastischen Geschöpfen hinterlassen.

Am Abend, als der Park allmählich leerer wurde und die Sonne hinter den Bäumen verschwand, ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Das sanfte Licht der tiefstehenden Sonne tauchte die Umgebung in warme Farben und die Herbststimmung erreichte ihren Höhepunkt.

Zum Abschluss gönnten wir uns noch eine kleine Stärkung: Ich genoss einen Pulled-Pork-Burger, der so zart war, dass das Fleisch förmlich auf der Zunge zerging. Die Kombination aus saftigem Schweinefleisch, das mit einer würzigen BBQ-Sauce überzogen war, sorgte für ein besonderes Geschmackserlebnis. Durch den selbst eingelegten Rotkohl kam eine frische, knackige Note hinzu, und die leicht süß-säuerlichen Aromen harmonierten perfekt mit dem herzhaften Fleisch.

Bei meiner Begleitung stibitzte ich mir ein paar Pommes aus einer sogenannten Pommes-Bowl, die nicht nur optisch ein Highlight war, sondern auch geschmacklich. Die goldbraun frittierten Pommes waren knusprig und die verschiedenen leckeren Toppings machen die Bowl zu etwas Besonderem.

HAUSGEMACHT Pulled-Pork-Burger und Pommes-Frites-Bowl Foto: Marie Breitenbach

Was ich noch besonders erwähnenswert finde, ist, dass die meisten der angebotenen Speisen ohne künstliche Geschmacksverstärker auskommen, was für mich persönlich immer ein großer Pluspunkt ist und für hohe Qualität spricht.

Das warme und herzhafte Essen rundete unseren Tag perfekt ab und gab uns die Energie für die Heimfahrt, die wir mit vielen schönen Eindrücken, einer vollen Bildergalerie und einem Glas Erdnusshonig im Gepäck antraten. Dieser besondere Tag im Tierpark Rheinböllen zeigte uns die ganze Schönheit des Herbstes mit all seiner Vielfalt und wird uns als ein besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben.

Zahlen, Daten, Fakten

WISSENSWERTES ÜBER DEN TIERPARK
Der Tierpark Rheinböllen in Rheinland-Pfalz (Deutschland) ist ein idyllischer Ort, der sich dem Schutz heimischer Wildtiere widmet. In naturnahen Gehegen können Besucher:innen die Tiere in ihrem Lebensraum beobachten und durch Infotafeln mehr über ihre Bedeutung für die Natur erfahren.

Gut ausgeschilderte, barrierefreie Wege laden zu entspannten Spaziergängen ein und sind auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Ein Highlight sind die Tierfütterungen, bei denen man den Wildtieren ganz nah kommt – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und alle Naturfreund:innen.

Website des Tierparks Rheinböllen:
www.tierpark-rheinboellen.de

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION
Interview mit Tierparkleiter Kristof Fröhlich Tierparkleiter Kristof Fröhlich spricht im Interview mit Marie Breitenbach über seine persönliche Verbindung zur Natur, seine Leidenschaft für Tiere und die Herausforderungen der Parkleitung. »zum Beitrag Interview mit Tierparkleiter Kristof Fröhlich

ABBILDUNGEN
© alle Abbildungen: Marie Breitenbach

Lust auf mehr vom hochblau Verlag...


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin