Tübingen – eine interessante Stadt mit viel Charme und Kultur

Tübingen vereint Altstadtflair mit Naturgenuss

Grüne Stadt mit großem Charme

Tübingen vereint Geschichte, Lebensfreude und grüne Ruheoasen. Zwischen Stocherkähnen, Fachwerk und Cafés lässt sich viel entdecken.


Von Jennifer Ernst
21.03.2025 - 16:34
Lesezeit: ca. 2 Minuten


FARBENREICH Die farbenfrohe Neckarfront ist das Postkartenmotiv Tübingens – besonders schön vom Wasser oder der Platanenallee aus zu bestaunen Foto: Jean Secré

Die Universitätsstadt Tübingen liegt am Neckar, etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Tübingen gehört zur Region Neckar-Alb (Baden-Württemberg) und ist eine Stadt mit großem Charme – das zeigt sich schon beim ersten Blick auf die idyllische Neckarfront.

INSELREICH Stille Wege unter alten Bäumen: Die Platanenallee auf der Neckarinsel ist ein grünes Refugium mitten in der Stadt Foto: Jean Secré

Spaziergang mit Aussicht und Stocherkahn-Romantik

Besonders schön ist sie von der Neckarbrücke aus zu sehen oder bei einem Spaziergang durch die Platanenallee auf der Neckarinsel. Vorbei am Silcher-Denkmal und den berühmten Stocherkähnen – eine Fahrt mit ihnen gehört zu den Highlights jedes Tübingen-Besuchs – lässt sich hier das Flair der Stadt in vollen Zügen genießen.

GENUSSREICH Entspannt am Wasser sitzen und das Treiben der Stocherkähne beobachten – Tübinger Lebensgefühl pur an den kleinen Kanälen der Altstadt Fotos: Jean-Marie Will/Adobe Stock; Stefan Zeitz/Adobe Stock; Jean Secré

Vom Neckar direkt ins historische Herz der Stadt

Die Neckarbrücke führt direkt ins Herz der historischen Altstadt mit ihren kleinen Gassen, malerischen Fassaden und versteckten Schätzen. Besonders empfehlenswert sind die Stiftskirche, das Schloss Hohentübingen mit seinen historischen Ausstellungen und das alte Tübinger Rathaus. Letzteres stammt aus dem 15. Jahrhundert und begeistert mit seiner reich bemalten Fachwerkfassade, einer kunstvollen astronomischen Uhr und charmanten Renaissance-Details. Der belebte Marktplatz davor lädt zum Verweilen ein – etwa bei einem Eis im Sommer oder einem Kaffee mit Blick auf das geschichtsträchtige Gebäude.

WASSERREICH Ob mit Ruderboot, Tretboot oder Stocherkahn – eine Fahrt rund um die Neckarinsel gehört zu den schönsten Erlebnissen in Tübingen Fotos: Jean Secré

Zwischen Pasta, Büchern und Caféhauskultur

Auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten lohnt sich der Blick in kleine Gassen. In der Bursagasse zum Beispiel findet man neben einem der besten italienischen Restaurants der Stadt auch einen der wenigen noch erhaltenen Frauenbuchläden Deutschlands (Thalestris). Die Tübinger Gastronomieszene bietet insgesamt eine lebendige Mischung aus Cafés, studentischen Lokalen und feiner Küche – ideal für eine genussvolle Pause zwischendurch.

FACHWERKREICH Das Tübinger Rathaus ist ein meisterhaftes Beispiel für spätmittelalterliches Fachwerk, kombiniert mit Renaissance-Zierformen Fotos: Jean Secré

Botanischer Garten, Österberg und Steinlach entdecken

Für Natur- und Pflanzenliebhaber ist ein Besuch im neuen Botanischen Garten der Universität Tübingen zu empfehlen. Besonders beeindruckend ist das große Tropengewächshaus. Wer lieber im Freien unterwegs ist, findet auf dem Österberg oder am kleinen Fluss Steinlach ruhige Wege für einen entspannten Spaziergang.

MEIN TIPP: Wer Tübingen wirklich erleben will, sollte sich Zeit nehmen: für einen Bummel durch die Altstadt, eine Bootsfahrt auf dem Neckar und einen Kaffee in der Sonne.

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER TÜBINGEN
Tübingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg, rund 40 Kilometer südlich von Stuttgart, und zählt etwa 92.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre Eberhard Karls Universität, eine der ältesten Deutschlands, die 1477 gegründet wurde. Rund 28.000 Studierende prägen das Stadtbild und sorgen für ein junges, lebendiges Flair. Tübingen liegt am Neckar und gehört zur Region Neckar-Alb. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und Cafés gilt als eine der schönsten in Süddeutschland. Das Stadtgebiet erstreckt sich über etwa 108 Quadratkilometer, von denen ein großer Teil grün und naturnah ist – ideal für Spaziergänge, Radtouren und Ausflüge in die Umgebung.

Website der Stadt Tübingen:
www.tuebingen.de

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
ZWEI TAGE - ZWEI BEEINDRUCKENDE STÄDTE Von geschichtsträchtigen Gassen in Leipzig bis zur beeindruckenden Architektur Dresdens – mein Städtetrip steckte voller spannender Kontraste. »zum Beitrag Von Leipzig nach Dresden

SALZBURG BEGEISTERT MIT KULTUR UND LEBENSART Du hast noch keine Idee für den nächsten Kurztrip? Wie wäre es mit Salzburg? Die Stadt ist ein wahres Paradies für alle, die sich für Kultur und Geschichte begeistern. »zum Beitrag Interessante Geschichte trifft beeindruckende Sehenswürdigkeiten

ABBILDUNGEN
© Beitragsbild Jean Secré, restliche Abbildungen siehe Bildunterzeilen


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin